Einweihung Corona Gedenksäule
Unterhalb des Rotwildgeheges im Groppenheimer Weg wurde in Waldsassen nun eine Säule zum Gedenken an die Opfer der Corona-Pandemie errichtet. Aber auch zum Dank, dass die Pandemie überstanden wurde. Die Idee dazu hatte Bürgermeister Bernd Sommer. Die treffenden...
Pfarrwallfahrt 2024 nach Salzburg „Auf den Spuren des Hl. Wolfgang und Begegnung mit P. Otto Grillmeier OSB“
Eine eindrucksvolle Pfarrwallfahrt fand vom 21. bis zum 24. Mai 2024 statt. Als geistlicher Beistand und unter Leitung von Stadtpfarrer Dr. Thomas Vogl führte die Reise auf den Spuren des Hl. Wolfgang zunächst nach Dorfen, dem Ursprung der Pfarrkirche St. Wolfgang,...
Der Diözesan-Caritasverband Regensburg ruft zu Spenden auf
„Wir brauchen auch bei uns eine neue Aufmerksamkeit für die Katastrophenhilfe“, sagt Diözesan-Caritasdirektor Michael Weißmann. „Wie stark eine Gesellschaft ist, zeigt sich gerade in ihrer Handlungsfähigkeit in Krisen und Notlagen.“ Die Hochwasserlage in und um...
Fronleichnamsprozession in der Basilika
Immer wieder versammelt sich die Kirche und feiert die heiligen Geheimnisse. In Waldsassen ist es gute Tradition, dass sich zum feierlichen Gottesdienst in der Basilika um 8:00 Uhr viele Vereine, Verbände und Gruppen mit den Fahnenabordnungen und ihren Mitgliedern...
KDFB Waldsassen mit Vita-Gruppe würdigt langjährige Mitglieder
Alle Frauen der KDFB Waldsassen und der Vitagruppe waren kürzlich zu einem gemütlichen Beisammensein eingeladen. Sabine Schiml hieß die Anwesenden im Namen des Vorstandsteams willkommen. Zu Beginn stand die Jahreshauptversammlung mit kurzen Berichten auf dem...
Wie eine „dreifaltige“ Litfaßsäule – die Kapplkirche
Wie eine „dreifaltige“ Litfaßsäule - Eine Wallfahrtskirche lädt zu einer Begegnung mit dem Geheimnis Gottes einDer Brauch des Kreuzverhüllens lässt uns den verborgenen Erlöser neu sehen lernen Sie ist eine Werbeträgerin: die Kapplkirche der Pfarrei Münchenreuth auf...
Pfingstmontag – Schaueramt mit anschließender Flurprozession
Am Pfingstmontag hat sich die Pfarrgemeinde wieder auf den Weg zur Flurprozession gemacht. Nach dem Schaueramt um 8.00 Uhr in der Basilika führte der Weg zum 1. Altar an der Friedenssäule, weiter durch den Stadtpark über die Wondreb zum 2. Altar in der...
Maiandacht am Grenzübergang zu Maria Loreto in Hatzenreuth
Am Donnerstag, 16. Mai, dem Gedenktag des Hl. Johannes Nepomuk, haben sich die Dorfbewohner von Hatzenreuth mit Freunden aus Tschechien zum gemeinsamen Gebet am Kreuz versammelt. Der "Brückenheilige" war somit ein guter Patron für die Andacht und die "Brücke"...
Einführung in die Ausstellung „Kirschblüten – Neubeginn“ und Maiandacht in der Krypta
Am Christi Himmelfahrtsabend eröffnete die Künstlerin Doris Ranftl aus Lappersdorf bei Regensburg offiziell ihre Ausstellung in der Krypta und erzählte vom Schaffensprozess und der Idee, Besucherinnen und Besucher mittels Begriffen auf Tafeln zu eigenen Gedanken...
Hochfest Christi Himmelfahrt – Gottesdienst unter freiem Himmel
Auch in diesem Jahr feierte die Pfarrei das Hochfest Christi Himmelfahrt mit einem Gottesdienst unter freiem Himmel im Pausenhof der Mädchenrealschule. Viele Gläubigen kamen bei strahlend blauem Himmel zusammen und hatten somit freien Hinblick auf das „Ziel“...
Familiengottesdienst zum Muttertag
Am 7. Sonntag der Osterzeit durften wir dieses Jahr in der 11:00 Uhr Messe ganz besonders an die Mütter denken. Der Muttertag war Thema des Familiengottesdienstes. In der Katechese kam ein Mädchen und wollte gerne ihrer Mutter einen Blumengruß überreichen. Doch sie...
Bittprozessionen – im Ge(h)bet auf dem Weg
Traditionell finden vor dem Hochfest Christi Himmelfahrt, die Bittporzessionen statt. Das Bittgebet ist neben den persönlichen Gebetsanliegen vor allem ein Dienst der Christen für die Welt. Für Jesus packen wir den Rucksack mit unseren Bitten und machen uns im...
Bischof Voderholzer wird in der Großen Kappl Zeuge der Himmelfahrt
Auch Bischof Rudolf Voderholzer hat nun die Himmelfahrt live gesehen. Zumindest die der Christusfigur in der Großen Kappl. Zusammen mit vielen Gläubigen bestaunte er, wie der Heiland abhob und in einer Luke unter dem Kirchendach verschwand. Die Rahmenbedingungen...
„Du gehst mit“ – Erstkommunion in Waldsassen
Am 5. Mai 2024 war der große, heiß ersehnte Tag endlich da: 39 Kinder aus unserer Pfarreiengemeinschaft Waldsassen-Münchenreuth durften zum ersten Mal zum Tisch des Herrn gehen. Seit September bereiten sie sich nun mit 16 Tischmüttern darauf vor. Zu dem Thema „Du...
Kunstausstellung von Doris Ranftl: Kirschblüten – Neubeginn
Herzliche Einladung zur Kunstausstellung Kirschblüten – Neubeginn von Doris Ranftl Die Ausstellung in der Krypta der Basilika Waldsassen ist vom 3. bis 28. Mai jeweils von 7:30 bis 18:30 Uhr geöffnet. Am Donnerstag, den 9. Mai, findet um 18:30 Uhr eine Einführung...
Neuwahlen und Ehrungen bei der KAB Waldsassen
Zur Jahreshauptversammlung hatte die KAB Waldsassen eingeladen. Die meisten Vorstandsmitglieder wurden laut einer Mitteilung bei den Neuwahlen in ihren Ämtern bestätigt. Neu im Amt ist Werner Hahn als Kassier, zur erweiterten Vorstandschaft gehört neu Gerhard...
Um Gerechtigkeit und Frieden beten
Um Gerechtigkeit und Frieden beten Gerechtigkeit und Recht sind die Begriffe, die in der Bibel am häufigsten vorkommen. Wir glauben an einen Gott der Gerechtigkeit. Er schafft Recht den Rechtlosen, die wie alle Menschen, sein Abbild sind. Diesem Gedanken entspricht...
„Gebetsschule“ der Pfarreien-Gemeinschaft Waldsassen-Münchenreuth
„Gebetsschule“ der Pfarreiengemeinschaft Waldsassen-Münchenreuth Zur Vorbereitung auf das Heilige Jahr 2025 soll auf Vorschlag von Papst Franziskus das Jahr 2024 ein Jahr des Gebets sein. In diesem sind alle eingeladen, in der Gemeinschaft oder auch für sich...
KAB Waldsassen spendet 500 Euro an Verein „Happynest“
Nach der Fastenbrot-Aktion der Katholischen Arbeitnehmer-Bewegung (KAB) Waldsassen konnten die Helfer an den Verein „Happynest – selbstbestimmtes Leben und Wohnen für Menschen mit Behinderung“ 500 Euro übergeben. Die KAB hatte an zwei Tagen nach den Messen...
Jubelkommunion in der Basilika
Mit einem feierlichen Dankgottesdienst haben einen große Zahl ehemaliger Erstkommunikanten der Pfarrei Jubelkommunion gefeiert. Vertreten waren die Jahrgänge, die vor 30 und 35, 50, 60 und 65 Jahren und sogar vor 80 Jahren (Frau Marianne Heinzl) Erstkommunion...