Segnungsgottesdienst zum Valentinstag

Der Sachausschuss Ehe und Familie des Pfarrgemeinderates hatte wieder zu einer besonderen Gestaltung des Valentintages eingeladen. Den Auftakt bildete der gemeinsame Gottesdienst in der Klosterkirche der Abtei, der vom Rhythmischen Chor der Pfarrei unter Leitung von KMD Andreas Sagstetter mit passenden Liedern zum Thema Liebe und Segen gestaltet wurde und dankbaren Applaus am Ende erhielt. Stadtpfarrer Dr. Thomas Vogl ging in seiner Predigt auf ein sehr klassisches Geschenk zum Valentinstag ein, eine Rose, und deutete diese mit der bekannten Geschichte vom Kleinen Prinzen, dem Fuchs und der Rose. Der Fuchs lehrte ihn das Geheimnis des Vertrautwerdens und so erkannte der Kleine Prinz, dass seine Rose unter den vielen tausend anderen eine besondere Rose ist, weil sie es ist, die er sich rühmen, klagen oder schweigen gehört hat. Diese Haltungen übertrug Stadtpfarrer Vogl auf das Miteinander in der Ehe und den Beziehungen. Wie jedes Jahr wurden alle Paare einzeln mit einer Handauflegung gesegnet. Am Ende des Gottesdienstes erhielt jedes Paar auch eine Rose als Erinnerung. Beim gemütlichen Beisammensein im Kath. Jugendheim war das Gastzimmer voll belegt und bei Wein und Gebäck klang der Abend mit angeregten Gesprächen aus. Fazit der Teilnehmer: Jedes Jahr ist das ein sehr besonderer Abend und wie eine „Tankstelle“ für die Liebe.

Text: Thomas Vogl
Bilder: Christian Mittereder

Segnungsgottesdienst zum Valentinstag